A- A A+

News

Apr19

Wann ist eine Gewinnausschüttung sozialversicherungspflichtig

Gewinnausschüttungen an Gesellschafter-Geschäftsführer (GesGF) einer GmbH können seit jeher der Beitragspflicht nach dem GSVG unterliegen. 

Seit Jänner 2016 müssen Ausschüttungen an GSVG-pflichtige GesGF einer GmbH auch verpflichtend bei der Kapitalertragssteueranmeldung (KESt-Anmeldung) angegeben werden. Bis jetzt ist nichts passiert, aber ab sofort wird es ernst und Sie sollten Ihre GSVG Bemessungsgrundlage auf die ausschließlich online einsehbare Feststellung der Beitragsgrundlage (BGRL-Info) auf die getrennt angeführt Bemessungsgrundlage aus Dividenden kontrollieren. 

Apr19

Rückwirkende Änderung hinsichtlich Corona Unterstützungen

Am 31.3.2022 endeten die Antragsfristen für den Fixkostenzuschusses 800.000 sowie den Verlustersatz I.

Auch weiterhin kommt es aber für bestehende Zuschussinstrumente zu Anpassungen und Klarstellungen, welche Eingang in die jeweiligen Verordnungen und FAQs finden. Von besonderer Relevanz für die Unternehmer bzw. Antragsteller ist die am 15.3.2022 und 16.3.2022 in den Verordnungen ergänzte potenzielle Zuschusskürzung in Zusammenhang mit Bestandszinsen (Miet- & Pachtaufwendungen), die auf Zeiträume behördlicher Betretungsverbote entfallen, ist aber nicht die einzige Änderung.

Apr19

Arbeitnehmerveranlagung 2021

Auch wenn die meisten Wohltaten der ökosozialen Steuerreform erst ab der Veranlagung 2022 zur Anwendung kommen, lohnt es sich auch für die Veranlagung 2021 alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um Geld vom Finanzamt zurückzubekommen.
Für Dienstnehmer gibt es 3 Fallkonstellationen hinsichtlich der Abgabe einer Steuererklärung.

Apr19

Maßnahmen zur Abfederung der hohen Energiekosten

Um die derzeit hohen Energiepreise abzufedern, hat die Bundesregierung Maßnahmen zur Entlastung der Bevölkerung und Wirtschaft vorgestellt. Der Gesetzesentwurf liegt zur parlamentarischen Behandlung vor, die finale Gesetzwerdung – voraussichtlich im Mai 2022 – bleibt abzuwarten.

Erhöhung des Pendlerpauschales um 50% und Vervierfachung des Pendlereuros

Mär17

Geflüchtete Personen aus der Ukraine einstellen

Registrierung von Flüchtlingen aus der Ukraine

In ganz Österreich wurden "Erfassungsstellen" (in Wien "Ankunftszentrum") eingerichtet, vgl. LISTE DER ERFASSUNGSSTELLEN IN GANZ ÖSTERREICH

Mär16

Absetzbarkeit von Spenden

Anlässlich der Ukrainekrise ist es von Interesse, welche Spenden absetzbar sind. Folgend eine Übersicht mit Informationen, worauf Sie achten müssen.

Mär16

Neuigkeiten zur Abgrenzung zwischen Dienstverhältnis und Werkvertrag

Die Abgrenzung zwischen Werk- und Dienstvertrag ist für die korrekte Abfuhr von Steuern von fundamentaler Bedeutung.

Dez22

Begünstigter UST Satz Gastronomie

Der begünstigte Umsatzsteuersatz von 5 % für die Gastronomie endet wie berichtet mit 31.12.2021

Dez17

Wichtiges zum Jahresende 2021

Mit dem Jahresende kommt auch die letzte Möglichkeit ein Jahr steuerlich optimal zu gestalten. Nachstehend übersenden wir Ihnen Informationen zu den wichtigsten steuerlichen Themen für das Jahr 2021.

Dez06

COVID-19 Hilfsmaßnahmen - 4. Lock-Down - Weitere Maßnahmen

Das Bundesministerium für Finanzen kündigt für den 4. Lock-Down weitere unterschiedliche Wirtschaftshilfen an.

Nov29

COVID-19-Hilfsmaßnahmen im 4.Lockdown

Aufgrund des per 22.11.2021 in Kraft getretenen, vierten Lockdowns, werden auch wieder Teile der bisher bekannten COVID-19-Hilfsmaßnahmen reaktiviert.

 

Aug17

NIEMALS OHNE! Kammer der Steuerberater unterstützt Unternehmensgründer!

NIEMALS OHNE! Kammer der Steuerberate unterstützt Unternehmensgründer!

Die Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer unterstützt Gründerinnen und Gründer im Sinne des NEUFÖG mit einer Förderung von EUR 200,00

Apr21

Zuwendungsfruchtgenussrecht – Einkunftsquelle beim Fruchtgenussberechtigten

Zuwendungsfruchtgenussrecht – Einkunftsquelle beim Fruchtgenussberechtigten

Das aktuelle Erkenntnis des BFG (RV/1100289/2015)

Apr21

Tipps für die Abrechnung der Investitionsprämie

Wer den Antrag auf Gewährung einer 7% bzw 14%igen COVID-19-Investitionsprämie erfolgreich bis zum 28.2.2021 bei der aws eingebracht hat, steht nun vor der Herausforderung die erforderliche Abrechnung nach dem Investitionsdurchführungszeitraum rechtzeitig und richtig zu erledigen. Das mag bei einer überschaubaren Einzelinvestitionen, für die eine bezahlte Rechnung und eine Inbetriebnahme vorliegen, nicht weiter kompliziert sein. Das kann aber auch anders sein.

Apr21

Neues zum Thema Liebhaberei

Die Liebhabereirichtlinien 2012 (LRL) wurden nach längerer Zeit aktualisiert und wichtige gesetzliche Änderungen seit dem Jahr 2012 wurden eingearbeitet.

<<  1 2 [34 5 6 7  >>