A- A A+

News

Mär16

Neuigkeiten zur Abgrenzung zwischen Dienstverhältnis und Werkvertrag

Die Abgrenzung zwischen Werk- und Dienstvertrag ist für die korrekte Abfuhr von Steuern von fundamentaler Bedeutung.

Dez22

Begünstigter UST Satz Gastronomie

Der begünstigte Umsatzsteuersatz von 5 % für die Gastronomie endet wie berichtet mit 31.12.2021

Dez17

Wichtiges zum Jahresende 2021

Mit dem Jahresende kommt auch die letzte Möglichkeit ein Jahr steuerlich optimal zu gestalten. Nachstehend übersenden wir Ihnen Informationen zu den wichtigsten steuerlichen Themen für das Jahr 2021.

Dez06

COVID-19 Hilfsmaßnahmen - 4. Lock-Down - Weitere Maßnahmen

Das Bundesministerium für Finanzen kündigt für den 4. Lock-Down weitere unterschiedliche Wirtschaftshilfen an.

Nov29

COVID-19-Hilfsmaßnahmen im 4.Lockdown

Aufgrund des per 22.11.2021 in Kraft getretenen, vierten Lockdowns, werden auch wieder Teile der bisher bekannten COVID-19-Hilfsmaßnahmen reaktiviert.

 

Aug17

NIEMALS OHNE! Kammer der Steuerberater unterstützt Unternehmensgründer!

NIEMALS OHNE! Kammer der Steuerberate unterstützt Unternehmensgründer!

Die Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer unterstützt Gründerinnen und Gründer im Sinne des NEUFÖG mit einer Förderung von EUR 200,00

Apr21

Zuwendungsfruchtgenussrecht – Einkunftsquelle beim Fruchtgenussberechtigten

Zuwendungsfruchtgenussrecht – Einkunftsquelle beim Fruchtgenussberechtigten

Das aktuelle Erkenntnis des BFG (RV/1100289/2015)

Apr21

Tipps für die Abrechnung der Investitionsprämie

Wer den Antrag auf Gewährung einer 7% bzw 14%igen COVID-19-Investitionsprämie erfolgreich bis zum 28.2.2021 bei der aws eingebracht hat, steht nun vor der Herausforderung die erforderliche Abrechnung nach dem Investitionsdurchführungszeitraum rechtzeitig und richtig zu erledigen. Das mag bei einer überschaubaren Einzelinvestitionen, für die eine bezahlte Rechnung und eine Inbetriebnahme vorliegen, nicht weiter kompliziert sein. Das kann aber auch anders sein.

Apr21

Neues zum Thema Liebhaberei

Die Liebhabereirichtlinien 2012 (LRL) wurden nach längerer Zeit aktualisiert und wichtige gesetzliche Änderungen seit dem Jahr 2012 wurden eingearbeitet.

Apr21

Absetzposten bei der Arbeitnehmerveranlagung

Das Corona-Jahr 2020 war durch Kurzarbeit, Lohnverzicht oder Einnahmenrückgang für viele auch ein finanziell schwieriges Jahr. Deshalb sollten Steuerpflichtige die Möglichkeit nützen, sobald wie möglich Geld vom Finanzamt zurück zu bekommen.

Apr12

Notwendige Maßnahmen aufgrund des Homeoffice-Gesetzes

Der Arbeitgeber muss rückwirkend ab dem 1.1.2021 in den Lohnunterlagen erfassen, an welchen Tagen seine Arbeitnehmer im Homeoffice sind.

Feb22

Umsatzersatz für indirekt betroffene Unternehmen für November und Dezember 2020

Für alle Betriebe die nicht direkt von der Schließung betroffen waren gibt es ab sofort die Möglichkeit einen Umsatzersatz vor die Monate November und Dezember 2020 zu beantragen. 

Für etwaige Fragen bzw. Unterstützung bei den Anträgen stehen wir zu Ihrer Verfügung.

Die Anträge können via Finanzonline gestellt werden.

Feb18

INVESTITIONSPRÄMIE beantragen! Am 1.3.2021 ist es zu spät

Für Neuinvestitionen kann noch bis 28.02.2021 die Investitionsprämie beantragt werden. 

Folgende Erleichterungen wurden kurzfristig beschlossen: 

  • Verlängerung der Frist für die erste Maßnahme, die den Beginn der Investition kennzeichnet auf den 31.05.2021.
  • Verlängerung des Investitionsdurchführungszeitraums, der den Abschluss der Investition kennzeichnet, von derzeit spätestens 28. Februar 2022 auf den 28. Februar 2023 (bei Anträgen mit einem Investitionsvolumen bis zu EUR 20 Mio.)
  • Verlängerung des Investitionsdurchführungszeitraums, der den Abschluss der Investition kennzeichnet, von derzeit spätestens 28. Februar 2024 auf den 28. Februar 2025 (bei Anträgen mit einem Investitionsvolumen über EUR 20 Mio.)
  • Verlängerung der Abrechnungsfrist von drei auf sechs Monate

Mär27

Härtefall & Nothilfefonds

Anträge für Auszahlungen aus dem Härtefall-Fonds können bereits ab MORGEN gestellt werden. Den Link zum Antragsformular finden Sie in unserem Beitrag.

Der nicht rückzahlbare erste Zuschuss (bis zu € 1.000,-) wird bereits nächste Woche ausgezahlt.

Mär27

alle Informationen zur Beantragung der Kurzarbeit

Für die Beantragung der Kurzarbeit sind drei Dokumente notwendig. Wir haben Ihnen alle Links und wissenswerte Informationen zusammengstellt.

<<  1 2 3 [45 6 7 8  >>