A- A A+

News

Jan20

Steuerreformgesetz 2020

Betriebsausgabenpauschalierung NEU

Im Zuge der Steuerreform 2020 soll eine zusätzliche Betriebsausgabenpauschalierung nach § 17 Abs 3a EStG eingeführt werden. Kleinunternehmer mit einem Umsatz bis zu € 35.000,00/Jahr hätten damit künftig die Möglichkeit werde eine Umsatzsteuerklärung noch eine „klassische“ Einkommenssteuererklärung abgeben zu müssen.

Jan20

Elektronische Zustellung Behördlicher Schriftstücke

Im Zustellgesetz ist geregelt, wie die behördlichen Schriftstücke, das heißt Schriftstücke von Gerichten und Verwaltungsbehörden im Rahmen ihrer Hoheitsverwaltung, zugestellt werden müssen. Dabei unterscheidet man zwischen der elektronischen und der physischen Zustellung.

Ab 1.1.2020 sind Unternehmer zum Empfang elektronisch versendeter Schriftstücke verpflichtet, Private sind dazu berechtigt.

Dez12

Tipps zum Jahreswechsel

  1. Überprüfung des Registrierkassenbelegs zum Jahresende 
  2. Meldung als Kleinunternehmer im Jänner 2020 
  3. Zahlungen kurz vor und nach dem 31.12 für Einnahmen-Ausgaben-Rechner
  4. Betriebsveranstaltungen + Weihnachtsgeschenke absetzen 
  5. Substanzabgeltungen überweisen
  6. Maximale Spendenhöhe
  7. Arbeitnehmerveranlagung 2014 noch schnell erledigen
  8. Rückerstattung bei Mehrfachversicherung im Jahr 2016 noch schnell erledigen
  9. E Zustellung im USP aktivieren

Okt23

Erhöhung der Kleinunternehmer-Umsatzgrenze USt auf € 35.000 ab 1.1.2020

Kleinunternehmergrenze USt ab 2020 auf EUR 35.000 erhöht.

 

Okt23

WAS DARF DER BETRIEBSPRÜFER EIGENTLICH?

Betriebsprüfungen sind für Sie als Klient, als auch für uns als Steuerberater eine Herausforderung. In den letzten Jahren hat sich die Tonart und auch die Vorgehensweise mancher Betriebsprüfer verschärft und daher ist es auch für Sie als Unternehmer wichtig zu wissen wie weit ein Betriebsprüfer gehen darf.

 

Okt23

Elektroautos und ihre steuerlichen Vorteile in der Umsatzsteuer

Auch bei Elektroautos ist eine Angemessenheitsprüfung durchzuführen, da dies eine wesentliche Auswirkungen auf den Vorsteuerabzug hat.

 

Apr10

FAHRTENBUCH

Anforderungen an ein Fahrtenbuch und Möglichkeiten der digitalen Erfassung.

Apr10

SENKUNG DER KAMMERUMLAGE 1

Seit 1. 1. 2019 ist die Kammerumlage 1 zweifach gesenkt worden.

Apr10

LEISTUNGSORT BEI ELEKTRONISCHEN LEISTUNGEN DURCH KLEINSTUNTERNEHMER AB 1. 1. 2019

Ab 2019 kommt es bei elektronisch erbrachten sonstigen Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehdienstleistungen nicht mehr zur Besteuerung am Empfängerort, sondern am Unternehmerort, wenn folgende Voraussetzungen gegeben sind:

Apr10

IMMOBILIENERTRAGSTEUER - UPDATE 08.04.2019

Polizeiliche Meldung für Hauptwohnsitzbefreiung nicht zwingend erforderlich.

Apr10

Pensionsvorsorge: Freiwillig mehr bezahlen?

Die Renditen der privaten Altersvorsorge sind zur Zeit nicht gerade berauschend – das Sparbuch ist schon lang keine Alternative mehr und risikoreiche Varianten sind auch nicht unbedingt empfehlenswert.

Jan23

ERINNERUNG REGISTRIERKASSE

Bitte denken Sie an die Erstellung und Überprüfung des Jahresbeleges:

Jan23

EINRÄUMUNG VON LEITUNGSRECHTEN – ABZUGSSTEUER

Grundsätzlich ist ein Leitungsrecht das Recht, Grund und Boden zur Errichtung und zum Betrieb von ober- oder unterirdischen Leitungen zu benutzen (Gas, Strom, etc.).

Jan23

PENSIONSABFINDUNGEN BEI GESELLSCHAFTER-GESCHÄFTSFÜHRERN

Laut einem aktuellen VwGH Erkenntnis steht unter bestimmten Voraussetzungen einem selbständigen GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer für eine einmalige Kapitalabfindung (Pensionsabfindung), die ihm anstelle einer Pension gewährt wird, der Hälftesteuersatz für den Übergangsgewinn im Sinne des § 37 Abs. 5 Z 3 EStG zu.

<<  1 2 3 4 [56 7 8 9  >>